Der Bilderbuch-Herbst macht es uns leicht noch mal Sonne zu tanken und dem T-Shirt Wetter in “das ist vielleicht der letzte schöne Herbsttag” Manier zu huldigen. Plötzlich wird jeder Sonnenstrahl kostbar. Das mag ich am Herbst. Und während meine Hortensie, die Chrysanthemen, Begonien und Hornveilchen um die Wette blühen, zeigen die Kastanien und das rote Laub es deutlich an, dass das Gartenjahr sich dem Ende neigt. Bevor es also so weit ist die grünen Freunde in ihr Winterquartier zu bringen ist jetzt eine viel freudigere Aufgabe an der Reihe: Samen sammeln.
Vorgesorgt: Saatgut fürs nächste Jahr
Während man vielen Blumen, um ihnen noch eine weitere Blüte abzuluchsen, die verwelkten Blüten sofort klaut und damit verhindert, dass sich ein Samenstand ausbildet, kommen die fleißigen Pflanzen nun endlich zu Ruhe. Endlich durften sie ihre Aufgabe zu Ende bringen und haben Samenkapseln angelegt. Die Blumen für 2015 schlummern schon darin. Und ich habe von meinen liebsten einjährigen Blümchen schon fürs nächste Jahr eine große Portion gebunkert. Das geht nicht nur mit Löwenmäulchen, Winde oder Mohn ganz einfach, sondern auch mit Kräutern wie Dill.
Das ganze ist natürlich keine große Kunst, es kommt nur auf den richtigen Zeitpunkt an. Und der ist gekommen, wenn die ersten Samen in der Dolde reif sind. Schnipp, ab damit. Denn sonst verteilt die eifrige Pflanze ihre Samen schon selbst. Im Garten macht das natürlich Sinn, aber im Balkonkasten oder Topf bringt das herzlich wenig, wenn er über den Winter geleert wird. Also lege ich meine geernteten Samenstände in Zeitungspapier oder Stofftäschchen an einen warmen Ort und warte ab, bis die Samen gereift sind.
Eingetütet: Kostenlose Druckvorlage für Samentüten
Damit das Ganze dann zur restlichen Sammlung an Samentütchen kann und das Chaos nächstes Jahr nicht ausbricht, habe ich mir eine Druckvorlage für eigene Samentüten angelegt, ausgedruckt, gefaltet und beschriftet. Jetzt warten sie kühl und trocken gelagert auf ihren Einsatz im nächsten Jahr.
Wer sich auch für 2015 rüsten will und ein bisschen Ordnung ins Saatgut-Sammelsurium bringen mag, der darf sich gern die kostenlose Druckvorlage schnappen.
Danke für die schöne Idee, aber der Download-Link geht nicht 🙁
LG Beate
Hallo Beate,
vielen Dank für deinen Hinweis! Ich habe den Link gerade noch mal angepasst – er sollte jetzt funktionieren.
so schön! die idee + die umsetzung, danke für den druckbogen und liebe grüße – julia
Dankesehr, liebe Julia 🙂
ich mag deine bilder und ich mag dein tütchen und ich mag die idee.
oh, und die kaffeetrinkrunde — darüber sollte ich nachdenken.
das wäre toll!
Das passt ja ganz wunderbar, bin dieses Jahr zum ersten Mal dabei, Samen zu sammeln. Bis jetzt hebe ich sie in butterbrotpapier auf…Da werde ich mir gleich mal ein paar Vorlagen ausdrucken. Danke <3
tut ja auch seinen zweck 😉 ich hab einen kleinen sortier-tick, wie es scheint 😀
so hübsch und sooo nützlich 🙂 viele liebe grüße julia
danke julia 🙂