Terrasse bepflanzen? Genau so geht’s! Ein Buch der Könner.

veranda junkies buch

Ich glaube, ich bin auch ein kleiner Veranda Junkie. Wenn ich die Interviews mit all diesen spannenden Menschen lese, fühle ich mich verstanden.

“Ja, genau so geht es mir auch”, denke ich, wenn Karel erzählt, dass das Gießen am Abend beinahe ein Ritual für ihn ist. Oder dass Madeleine zwar das urbane Leben genießt, aber trotzdem vom Landleben träumt und die Lücke mit einer wunderschönen Loggia schließt.

Nur ist das, was in diesem Buch gezeigt wird, schon wirklich erste Sahne. Wer eine solche Stadtoase hat, ist zu beneiden. Noch dazu wenn sie so gekonnt in Szene gesetzt und begrünt ist. Aber man braucht ja Ziele im Leben, also nehm ich dieses Buch als kleinen Traum und hoffe, dass ich A) irgendwann unseren schönen Balkon gegen eine bombastische Terrasse oder sogar einen Garten tauschen kann und B) dass ich bis dahin jede Menge Gärtnererfahrung gesammelt habe um ein solches Projekt auch nach meinen Vorstellungen bewältigen zu können. “Klein anfangen” rät nämlich auch Fabienne, deren Balkon stattliche 17qm misst, aber von einem Garten träumt.

veranda junkies buchveranda junkies buchveranda junkies buchpoetit-veranda-junkies-buch-2460veranda junkies buchveranda junkies buchpoetit-veranda-junkies-buch-2461

 

Überhaupt ist in diesem Buch jedes einzelne Projekt etwas Besonderes. Mit viel Fantasie und Liebe werden hier alle möglichen und unmöglichen Flächen begrünt: vom Parkplatz bis zum Firmengarten, vom Minibalkon bis zur Luxusterrasse ist alles dabei. Und die Leidenschaft der Gärtner ist zu spüren. Zusätzlich zu all den schönen Einblicken gibt es nämlich spannende Unterhaltungen zu Themen wie “biologisch gärtnern” und den verschiedenen Herausforderungen und Motivationen der porträtierten Stadtgärtner.

Oben drauf gibts noch Praktisches wie Einkaufslisten, passende Rezepte fürs selbst angebaute Gemüse oder Bewässerungs-Tipps. Hach, wer dieses Buch durchstöbert und nicht sofort Lust hat, sich die Hände dreckig zu machen, in dem schlummert wohl wirklich kein Gärtner-Herz. Also ich bin dann mal draußen!

1 Kommentare

  1. Ich lese aktuella uch ein tolles Gartenbuch.. muss mir aber unbedingt noch einen Pflanzenratgeber oder so kaufen, damit ich endlich mal schauen kann womit ich die BEete denn dann bepflanzen will,d ie ich jetzt vorbereite (also besser: die jetzt unter jahrelang gewachsenem Unkraut zum Vorschein kommen)

    Viele liebe Grüße

    Franzy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.