November! Höchste Zeit die Topfpflanzen auf dem Balkon für den Winter einzupacken! All die Stauden, die man im Sommer liebevoll gepflegt hat, sollen es ja auch im Winter warm genug haben, damit sie nächstes Jahr wieder aus dem Winterschlaf aufwachen.
Bisher hat das bei mir immer überraschend gut geklappt und zu verlieren gibt es eh nichts, also nix wie raus, Pflanzen einwickeln!
Leider habe ich keinen schön hellen, aber kalten Raum, in dem ich meine Pflanzen überwintern könnte. Also habe ich in den letzten Jahren schon Vieles ausprobiert und war wenig begeistert, wenn die Pflanze zwar gut geschützt, aber irgendwie eher unansehnlich war – denn auf dem Balkon kann man sie ja nicht sonderlich gut verstecken. Dieses Jahr habe ich die perfekte Lösung für mich gefunden.
Mein Masterplan um Balkonpflanzen winterfit zu machen
Nachdem ich vor kurzem meine Tomaten, Zucchini und die verblühten einjährigen Pflanzen (unbedingt Samen für nächstes Jahr abnehmen!) entsorgt habe, sind plötzlich jede Menge große Töpfe frei geworden. Ich war schon kurz davor sie in den Keller zu räumen… Aber als mir dort die Luftpolsterfolie über den Weg kam, ging mir ein Lichtlein auf. Also alles zusammen hochgeschleppt und munter angefangen die verbliebenen Pflanzen winterfit zu machen.
Um den Sommertopf der Pflanze habe ich eine Schicht Luftpolsterfolie angebracht. Die isoliert zur Seite hin ausreichend, ist aber natürlich nicht besonders hübsch. Also ist der ganz einfache Plan, die Pflanze nun in einen größeren zweiten Übertopf zu stellen. In den lege ich unten noch eine Schicht Styropor, damit die Kälte auch von unten keine Chance hat. Von oben kann man noch ein wenig von der Folie sehen – aber aus den meisten Blickwinkeln ist sie so perfekt versteckt.
Statt Luftpolsterfolie kann man auch Jutesäcke nehmen – ich habe so zum Beispiel einige Kräuter gemeinsam in eine damit ausgelegte Holzkiste gesetzt. Und selbst die riesige Hortensie hat mit Jute umwickelt in einem großen Korb Platz gefunden. Am Ende habe ich alle Pflanzen an eine geschützte Stelle getragen, wo sie nun bestimmt auch eiskalte Wintertage gut überstehen werden. Schaut fast schon kuschelig aus, mein Pflanzen-Winter-Quartier.
Die “Ersatzspieler” auf dem Balkon
Auf dem Balkon stehen jetzt stattdessen ein paar winterfeste Pflanzen. Kleine Farbtupfer, damit der Blick nach draußen auch bei grauem Wetter nicht traurig ist. Und auch das Vogelhäuschen habe ich schon aufgestellt. Das hat bisher noch kein Vogel entdeckt – mal schauen wann der erste vorbei kommt. Ich freu mich schon auf ihn!
Bitte beachtet: Eure lieben Kommentare, die unter diesem Artikel zwischen Juli und Dezember hinterlassen wurden, konnten leider nicht übernommen werden – bitte entschuldigt!