Kopenhagen hat wirklich viel zu bieten. Alle Pinterest-Design-Träumchen werden wahr, man kann sie endlich mal von nahem sehen und anfassen. Die Stadt hat ein angenehmes Flair und alle die hübschen Menschen tragen ihre Nase entspannt wenig oben…
Da kann man auch mal ein Auge zudrücken, was die Preise angeht und lässt sich die veganen Raw-Zoodels in Thai-Sauce einfach doppelt schmecken. Ein großes Highlight war definitiv das „Tallest man on earth“ Konzert. Aber mein Herz hab ich wo anderes verloren: In den Pflanzenläden Kopenhagens.
Plant Concept Stores. Irre! Für jemanden wie mich, der Zimmerpflanzen schon immer mochte, ist dieser Hype rund ums Grün gerade natürlich ein echter Segen. Also hab ich die grüne Seite Kopenhagens entdeckt und plötzlich war es egal, dass es mitten im August 19 Grad und Sprühregen gab. Überall in der Stadt zu finden (wie auch schon in Porto), sind übrigens die String Gardens. Auch in Läden, die eigentlich gar keine Pflanzen verkaufen. In diesen dreien war es aber am schönsten:
Mant
Während draußen die tollsten Blumen für einen perfekten Garten Bienen und Blumen-Fans anlocken, gibt es drin richtig ausgefallene Zimmerpflanzen und eine stilvolle Auswahl an Pflanzentöpfen zum Stellen und natürlich Hängen.
Læderstræde 30, 1201 Kbh K
Blomsterskuret
In einer der schönsten Gegenden von Vesterbro ist dieser kleine Blumenladen gelegen. Zwischen schönen Cafés und Shops eine kleine bunte Oase, die man schon aus Metern Entfernung riechen kann.
Værnedamsvej 3A, 1819 Frederiksberg C
Kaktus København
Der sollte aber definitiv bei keiner Tour durch Kopenhagen fehlen. Kakteen vom feinsten im hübschen Laden von zwei jungen Frauen, die ihren Traum wahr gemacht und ihren eigenen Plant Concept Store eröffnet haben. Großartig!
Jægersborggade 35, 2200 København N
Der botanische Garten
Was hab ich es früher gehasst. Meine Oma konnte stundenlang durchs Kakteenhaus der Wilhelma in Stuttgart schlendern und bewegte sich für mein Empfinden im Tempo einer Schnecke. Jedes Namensschild hat sie gelesen, die Schönheit gewürdigt und die Vielfalt bewundert. Während ich selbst doch Pflanzen so uuunfassbar langweilig fand. So ändern sich die Zeiten! Heute freue ich mich (beinahe hätte ich geschrieben „wie ein kleines Kind“), wenn ich im Gewächshaus nun endlich lerne wie diese Pflanze heißt, von der ich einen Ableger geschenkt bekommen hatte und nie rausgefunden hab, was es eigentlich ist. Da stand ich also mitten in Kopenhagen im botanischen Garten und freu mich über den Gewächshaus-Dschungel.
Kakteenhaus
Das Palmenhaus
Auch im botanischen Garten gibt es einen Pflanzenladen, der wirklich empfehlenswert ist: Neben einer schönen Auswahl an Grünzeug gibt es dort auch Blumentöpfe, botanische Prints, Samen und was das grüne Herz sonst noch so begehren könnte. Es ist ein Traum.
Und wo gibts in Kopenhagen Design?
Überall! All die schönen Läden, die ich in meine mobile Karte (super empfehlenswerte App: tripwolf) eingetragen hatte, hab ich ehrlich gesagt auch einfach so gefunden – immer der Nase nach. So standen wir zum Beispiel ganz zufällig plötzlich vor dem Klingelschild von KINFOLK und sind natürlich der Einladung einfach mal reinzuschauen sehr gern gefolgt.
Die großen Stores, mit ihren perfekt gestylten Showrooms warten ebenso wie die schönen kleinen Ateliers und noch 1000 andere auf alle, die es nach Kopenhagen verschlägt. Hier eine Liste toller Blogbeiträge, die mir richtig viel Reiselust gemacht haben:
Ach. Und noch eine kleine Warnung am Schluss: spart euch das „Design Museum Danmark“ – wohin ihr stattdessen gehen solltet ist das DDC.