Balkon-Zeit ist die schönste Zeit

WERBUNG

Jedes Jahr im Frühling kommt dieser Tag, an dem es eigentlich noch zu kalt ist, um im T-Shirt lange draußen zu sein, aber die Frühlingslaune trotzdem über die Gänsehaut siegt. Sie lässt uns den ersten Kaffee auf dem Balkon sitzend trinken mit Freude über die ersten paar Sonnenstrahlen im Gesicht, die erste brummende Hummel und die längeren Tage – Sonne hebt die Laune. Kurz danach ziehen die überwinterten Stauden wieder zurück an ihre Stammplätze, ich feiere jedes neue Blatt und bin überrascht, wie genügsam diese Pflanzen sind.

Daybed auf der Terrasse fürs Wohnzimmer-Gefühl

Tja. Nach den ersten Frühlings-Sonnenstrahlen kommt garantiert noch mal das schlechte Wetter zurück und kollektives Schimpfen beginnt. Die perfekte Zeit, um zum Beispiel bei Roombeez nach Inspiration zu suchen, den Balkon für den Sommer startklar zu machen und einfach so tun als wär die Sonne schon da.

Sommer im Kopf, statt im Wetterbericht.

Wir haben das Glück, für eine Innenstadtwohnung wirklich viel Platz im Freien zu haben. 20 Quadratmeter hinten, 10 weitere vorne. Das ist fast die Hälfte der Innenfläche und sollte genutzt sein. Wäre doch die pure Vergeudung, nicht so früh wie möglich wieder draußen zu sitzen. Bei uns ist also von April bis Oktober Draußenzeit. Zuerst der Balkon, denn da ist die Sonne schon früher, und dann die Terrasse hinterm Haus. Beides ist jetzt startklar und ich bin es auch. Ab nach draußen!

Ein Outdoor-Sofa für das Wohnzimmergefühl im Freien

Wir haben uns mit sehr wenig Budget Lösungen geschaffen, die die Terrasse zu echter Wohnfläche machen. Das Daybed ist von der Schwester meiner Uroma. Sowas hatte man früher tatsächlich auch schon gerne mal im Wohnzimmer für das kleine Mittags-Nickerchen. Jetzt ist es unser Balkon-Sofa.

Denn das Wohnzimmer ist, wo das Sofa steht.

Zusammen mit all den Kissen und Decken schützen wir es unter einem grauen Regenüberwurf, sodass alles ruckzuck genutzt werden kann, sobald die Sonne scheint. Lampions, Lichterketten und Kerzen dürfen für laue Sommernächte natürlich auch nie fehlen. Circa eine Million Pflanzen dazu – fertig!

Hortensie auf der Nord-Terasse
Sofa auf dem Balkon fürs Outdoor-Wohngefühl

Doofer Boden? Teppich drüber!

Weil der Boden echt schöner sein könnte, liegt auf unserer Terrasse seit neustem ein rosaroter Outdoor-Teppich. Zwischen all dem Grün, fallen die paar Blumen kaum auf. Da hilft der Farbtupfer nach.

Eine Terrasse unterscheidet sich irgendwie kaum von einem Wohnzimmer in vielerlei Hinsicht. Der entscheidende Vorteil ist aber: es ist hier noch viel legitimer total zu übertreiben, was die Pflanzen angeht. Fragt nicht, wieviel wir im Hochsommer gießen müssen. Aber mir ist es alle Arbeit wert.

Outdoorgeeigneter Läufer in rosa
Rosaroter Outdoorteppich - die Lösung für hässlichen Boden

Sichtschutz: Ein Vorhang, der vor der Aussicht schützt

Schatten haben wir auf der Terrasse genug. Sie ist zur Hälfte überdacht, liegt im Innenhof und ist von Westen her mit einer hohen Mauer zu den Nachbarn hin abgetrennt. Das ist im Sommer wirklich wertvoll. Allerdings hat man in der Stadt ja nicht immer die schönste Kulisse als Ausblick und die Nachbarn haben umgekehrt auch freie Sicht. Letzteres stört mich ehrlich gesagt sehr wenig.

Aber ironischer Weise ist es ausgerechnet der unfassbar hässliche Sichtschutz der Nachbarn, der mir ein totaler Dorn im Auge ist, sodass auch ich meinerseits nun einen Sichtschutz aufgehängt habe: Ein luftiger weißer Vorhang verschont meinem Auge nun vor dem giftgrünen Efeu-Muster, das die Nachbarn für besonders dezent hielten (nicht im Bild, die Efeuwand ist echt – das andere wollte ich euch nicht antun). Das war auch letztes Jahr schon hässlich, ist im Winter nun aber gerissen und wurde mit einer blauen Plastik-Plane als zweite Schicht gefixt. Hübsch ist anders. Aber ich muss es jetzt ja nicht mehr sehen!

Neben Sichtschutz ist der Vorhang auch ein kleiner Lichtreflektor und Raumtrenner. Drei in Eins. Auf der anderen Seite wächst gerade eine Kletterhortensie am Rankgitter, um den Ausblick auch vom Sofa zu schützen und uns ein bisschen privater sitzen zu lassen.

Balkon-Sichtschutz: Rankgitter mit Kletterhortensie

So. Ihr wisst dann ja, wo ihr mich den Sommer über findet.

Zu den Produkten (Affiliate Links)

4 Kommentare

  1. Ein echter Traum! Du hast wieder ein wundervolles Händchen beweisen und ich wahnsinnig begeistert von den vielen Details, Farben und cleveren Lösungen! Viele Sonnenstunden sollst du in vollen Zügen genießen <3

  2. Ihr habt eine tolle Terrasse! Wir haben unsere Terrasse auch erst neu gemacht und jetzt sogar super gemütliche Hängesessel vom Haengemattenshop. Wir sind sehr zufrieden. Nur mit unserem Boden bin ich nicht glücklich, weil der alt und nicht so schön anzusehen ist. Auf die Idee einen Outdoorteppich zu legen bin ich überhaupt nicht gekommen. Da werde ich jetzt mal schauen, danke dir für den Tipp! 🙂

    LG
    Tina

  3. Wunderschöne Bilder und Inspirationen! Vor allem die Bank gefällt mir sehr gut. Kann man sie auch im Regen draußen stehenlassen, vielleicht sogar mit Polster?

    • Danke dir! Die Bank inkl Polster decken wir mit einem grauen Überwurf ab – das finde ich angenehmer als auf wetterfesten Plastik-“Textilien” zu sitzen 🙂 Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.