Auch im April gibt es einiges zu tun im kleinen Gärtchen.
Garten im April
Heute kamen die Samen von Spinat und Karotten in die Erde. Je nach Gegebenheiten, Ehrgeiz und Hunger sind im April aber auch diese Ansaaten möglich:
Aussaat im Freien
Radieschen, Rettiche, Mangold, Erbsen, Zuckererbsen, Frühlingszwiebeln, Kartoffeln, Knoblauch, Zwiebeln, Pflücksalate, alle Kohlarten, Schnittlauch, Dill, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Schnittlauch, Salbei, Thymian, Rosmarin, Oregano
Ansäen im Topf auf dem Fensterbrett
Tomaten (ja, geht immernoch), Zucchini, Gurke, Kürbis, Basilikum und Petersilie
Setzlinge
Aber kein Stress… Es gibt ja fast alle Pflanzen auch als Setzlinge zu kaufen und das spart jede Menge Zeit. Diese Woche habe ich kleine Erdbeer-Pflanzen gekauft und in Töpfe gepflanzt.
Manchmal hat man auch das Glück, dass eifrige Gärtner zur Sicherheit viel zu viele Samen gesät haben und am Ende nicht wissen nicht wohin mit ihren Sämlingen… zum Wegwerfen ja viel zu Schade! Also geben sie sie zum Tausch frei oder sind einfach froh, wenn sich jemand um sie kümmert. So wird das bei mir dieses Jahr z.B. mit den Tomaten laufen: gar nichts getan und schon 10 cm große Pflänzchen… Yeah. Danke Mama 🙂
Extra-Tipp: Saatplatten
Saatplatten haben den Vorteil, dass die Samen schon den richtigen Abstand zueinander haben. Saatplatten kann man fertig kaufen oder einfach auch selbst herstellen:
Nimm 2 Steifen Küchenpapier und schneide sie auf die Größe der Schale zu, in die der Samen später gesät werden soll. Befeuchte das Papier leicht und lege Samen im auf der Packung angegebenen Abstand darauf. Ein zweites Küchenpapier wird oben darauf gelegt und fest angedrückt. Jetzt einfach alles auf Erde legen, andrücken, leicht mit Erde bedecken und vorsichtig gießen. Das Papier verrottet nach und nach, während die Pflanze zu wachsen beginnt. Keine Löcher buddeln, kein Pikieren,… so einfach geht gärtnern.