Schlagwort: Blumen

Wie meine Balkonpflanzen und ich die Hitze überstehen. 3 Tipps

Nachdem ich euch mein neues Lieblings Garten-Buch vorgestellt habe, finde ich, es ist mal wieder Zeit für einen kleinen Balkon-Rundgang.

Jeden Abend sobald ich nach Hause komme, führt mein erster Gang raus auf den Balkon. Dann schnapp ich mir die Gießkanne, zupfe verblühte Blüten ab und freu mich, dass sich all die Mühe lohnt: Der Sonnenhut blüht und fühlt sich wohl und eine weiße Dahlie bringt mich jeden Tag wieder zum Staunen. An die 20 Blüten hat sie nach und nach gebildet – die ersten davon waren mehr als 20 cm groß. Genial, oder?

Weiterlesen

Inspiration fürs liebe Grün mit Kähler Design

Jetzt, wo die Gartensaison wieder begonnen hat, bleibt mein Blick besonders oft an schönen Vasen und Blumentöpfen hängen.

So bin ich auch auf Kähler aufmerksam geworden. In der Linie “Botanica” tummeln sich nach oben hin zulaufende Keramik, die dank zurückhaltender Farben dem Inhalt nur ein wenig die Show stehlen.  Diese spezielle Form scheint (man schaue zum Beispiel zu Ferm Living) gerade besonders beliebt. Zu Recht! Weiterlesen

MOEBE und der Rahmen, der aus dem Rahmen fällt

Das ist nicht nur irgend ein Bilderrahmen. Nein, dieser hier zeichnet sich neben seiner Wertigkeit und dem ästhetischen Anspruch auch durch seine Cleverness aus.

Er besteht aus 4 einzelnen Teilen Eichenholz, die nicht miteinander verleimt sind, sondern durch ein umlaufendes Gummiband zusammengehalten werden. Dazwischen klemmen 2 Scheiben Plexiglas, die nicht nur klassische Bilderrahmendienste leisten, sondern Durchblick bewahren.

Weiterlesen

Samentütchen FREEBIE | Saatgut für 2015

Der Bilderbuch-Herbst macht es uns leicht noch mal Sonne zu tanken und dem T-Shirt Wetter in “das ist vielleicht der letzte schöne Herbsttag” Manier zu huldigen. Plötzlich wird jeder Sonnenstrahl kostbar. Das mag ich am Herbst. Und während meine Hortensie, die Chrysanthemen, Begonien und Hornveilchen um die Wette blühen, zeigen die Kastanien und das rote Laub es deutlich an, dass das Gartenjahr sich dem Ende neigt. Bevor es also so weit ist die grünen Freunde in ihr Winterquartier zu bringen ist jetzt eine viel freudigere Aufgabe an der Reihe: Samen sammeln. Weiterlesen

Pötit liebt | Dossofiorito

Nach meinem kleinen Ausflug nach Paris (jede Menge Bilder und Entdeckungen folgen) geht es hier grün weiter. Bei Pinterest hab einen Fund aufgetan, den ich euch zeigen möchte: PHYTOPHILER. Der Planzenfreund. Oder doch der Liebling der Pflanzenfreunde? Egal wer er ist, ich jedenfalls finde ihn toll. Weniger fürs echte Leben. Aber seine Idee, die mag ich gern!

Phytophiler zeigt die Details der Pflanzen, vervielfacht ihre Blütenpracht, gibt Kletterern eine ungewöhnliche Spielfläche, zeigt neue Blickwinkel oder schafft Pflanzenfreundschaften. Die Serie handgemachter Terracotta-Töpfe mit funktionalen Erweiterungen ist eine Idee des Desgin-Duos von Dossofiorito. Die in Verona gegründete Collaboration hat den Namen, der übersetzt so viel wie Blumenhügel heißt, einfach von einem alten Leuchtschild übernommen, das sie gefunden und ins Herz geschlossen hatten.

Mir gefällt es, wie die Pflanze einerseits wirkt als sei sie Teil wissenschaftlicher Studien. Die Installationen haben etwas medizinisches, sehr akkurates, was so gar nicht zu ihren eigenwilligen Formen und bunten Farben passen will. Da will wohl einer seine Pflanzen ganz genau kennen lernen, dachte ich mir.

Andererseits wirken manche der Installationen fast so, als sei in Wahrheit die Pflanze diejenige, die sich morgens im Spiegel betrachtet oder wie ein Detektiv durch die Lupe linst… 
Ob das genau die Ideen sind, die die Erfinder hatten, wage ich zu bezweifeln. Sie selbst sagen aber wohl, dass es ihnen um die Beziehung der Menschen zu ihren grünen Zimmergenossen geht und um das Bewusstsein dafür, dass Pflanzen empfindliche Kreaturen sind, die einer andersartigen Welt angehören und uns erst komplett machen.

Nachdem ich letzte Woche zum ersten Mal bei den Urban Jungle Bloggers dabei war, habe ich wieder richtig Lust auf Grünzeug. Mal sehen wozu mich Dossofiorito inspiriert haben. Spiegel rund um meine Lieblingspflanzen klingen jedenfalls clever und die Seilkonstruktionen müsste man doch auch irgendwie…
Was meint ihr?

Dossofiorito
Website | Facebook

Bilder: Dossofiorito
All images are copyrighted to Dossofiorito
Thanks for letting me feature them here. 
Please do not re-blog without proper credit. 


Urban Jungle Bloggers | April

Mit dem Thema “GREEN BALCONY or WINDOW SILL” bin ich heute zum ersten Mal bei den Urban Jungle Bloggers von Igor (Happy Interior Blog) und Judith (Joelix) dabei. Das hätte ich mal schon viel früher anfangen sollen, denn diese Aktion ist wirklich großartig! Ich freu mich schon auf all die Inspiration, die in den nächsten Tagen von den anderen Teilnehmer auf mich einprasseln wird. Ganz besonders auf die Balkonideen.

Das Thema Garten und Grünzeug hatte ich die letzten Wochen und Monate ganz schön vernachlässigt. Meinen Balkon ordentlich zu begrünen, erscheint mir in Anbetracht des baldigen Umzugs nicht so richtig sinnvoll. Also ist außer ein paar Salatpflänzchen und den überwinterten Töpfen noch kaum was los im Pötit Garten. Die Samentütchen warten schon und am Wochenende werde ich die ersten Pflanzen vorziehen, sodass sie dann an ihrem richtigen Standort nur noch ausgesetzt werden müssen.

Auf der nach Süden gerichteten Fensterbank haben aber schon mal drei Freunde Platz genommen, die ganz sicher auch auf den neuen Südbalkon umziehen wollen. Lavendel, Rosmarin und Thymian erzählen mir beim Gießen schon wie herrlich unsere Feierabende in der neuen Wohnung sein werden. Und damit sie sich bis dahin auch auf der Fensterbank wohlfühlen, habe ich den Kreidestift gezückt. Ich bin total verrückt danach meine Fenster damit zu verzieren – wieso also nicht auch mal um damit die Pflanzen noch mehr zu betonen.

Ach ja und Blumenfreunde sollten noch schnell beim Gewinnspiel mitmachen und sich die hübschen Vasen von snug schnappen!

Heimatliebe #6 | Blumenmarkt am Friedrichsplatz

Jeden Tag von 9 bis 20 Uhr ist in Karlsruhe Blumenmarkt. Der Friedrichsplatz ist das neue Zuhause des Marktes, weil der Marktplatz, wo die Blumen sonst feilgeboten wurden, auch den Baustellen zum Opfer gefallen ist. Nun reihen sich die Blumen entlang der kleinen Parkanlage zwischen Naturkundemuseum und Bibliothek. Ich finde sie machen sich auch dort sehr schön.

Vom kleinen Strauß bis zur Balkonbepflanzung gibt es hier alles mögliche und hier und da sogar wirklich Außergewöhnliches. Der wohl bunteste Markt Karlsruhe ist für mich bei jedem Stadtbummel ein kleines Highlight und ich finde jede Stadt braucht einen täglichen Blumenmarkt. Deshalb ist auch er ein guter Grund, wieso ich Karlsruhe gerne mag.

Aufruf zum Mitmachen

Jeden Mittwoch zeige ich euch einen Grund wieso ich gerne in meiner Heimat Karlsruhe lebe. Ein Bild von einem schönen Platz, etwas, das es nur hier gibt, ein gutes Restaurant,… oder einfach einen Schnappschuss. 
Ich freue mich über jeden, der sich mir anschließen mag und mir seine Heimat zeigt. Egal ob kleine Entdeckung oder große Sehenswürdigkeit – macht einen kleinen Blogbeitrag und tragt euch hier in die Liste ein: