Zeit für einen Werkstattbesuch! Heute nehme ich euch mit in die Werkstatt von Kerstin Hendik, die in der ehemaligen Großmarkthalle auf dem Schlachthof-Gelände in Karlsruhe Keramik vom Feinsten entwirft. Für ihr Label monâne experimentiert sie dort mit Farben, Formen und Techniken. Ich war dort und habe ihr über die Schulter geschaut.
Schlagwort: Keramik
Zu Besuch bei Patina – handverlesenes Design aus vergangenen Jahren
Das ist wie Flohmarkt, nur viel, viel besser. Der ganze Quatsch, den keiner haben will, findet man dort nämlich erst gar nicht. Das Porzellan, Keramik und Designklassiker wie Stühle oder String-Regale sind mit Kennerblick ausgewählt. Und das meine ich ernst: Würdet ihr beim Gang über den Flohmarkt erkennen, welche Vase ein Sammlerstück, Fabrikware oder ein echtes Unikat von einem Altmeister ist? Also ich nicht. So viel ist sicher.
Über Dalmatiner-Tupfen und Konfetti-Sprenkel: Handgemachte Keramik-Liebe
Futter für meine Keramik-Liebe! Dieses Mal kommt es aus dem schönen Hamburg.
Selbstgemachte Gießkeramik: Meine Ergebnisse aus dem Keramikworkshop von KULØR
Letzte Woche habe ich ja schon von meinem spannenden Tag beim Workshop mit Sabrina von KULØR berichtet.Noch viel spannender war es aber, als ich kurz danach mit meiner Wundertüte voller selbstgemachter Keramik ein weiteres Mal aus dem Family Tree Shop spazierte. Jedes Stück bruchsicher verpackt.
Das Auspacken war mindestens genau so spannend wie an Weihnachten. Nur dass ich den Inhalt eigentlich selbst gemacht hatte und das Ergebnis trotzdem nicht kannte…
Tadaa! Das sind nun also meine ersten selbstgegossenen Becher.
Eine große Geduldsprobe. Oder: Keramik kann jeder! Und zwar so.
Vor ein paar Tagen war ich beim KULØR Keramik Workshop – ein Bündel neuer Eindrücke, viel neues Wissen und eine Tüte voller eigener Keramik habe ich mit nach Hause genommen. Dafür vor allem eines gebraucht: jede Menge Geduld.
Vor einiger Zeit hatte ich bereits Gelegenheit der wahnsinnig talentierten Sabrina von KULØR bei ihrer Arbeit im Keramik-Atelier über die Schulter zu schauen. Das hat mich unglaublich beeindruckt – hatte ich doch vorher gar keine Ahnung Keramik, wie sie wohl entsteht, wenn nicht auf der Töpferscheibe…
Warum denn immer so ernst? Ein kleines Augenzwinkern für die Wohnung von Studio Arhoj
Eine Wohnung soll im Idealfall nicht nur schön anzusehen sein, sondern auch Charakter und Persönlichkeit besitzen. Weil eine Wohnung so wahnsinnig viel über ihre Bewohner aussagen kann, ist es doch überhaupt erst so spannend fremde Wohnungen anzuschauen oder die eigene herauszuputzen. Neben Kleidung, Musikgeschmack, Jobwahl und Essensvorlieben ist die eigene Wohnung heute eine der Möglichkeiten sich selbst und seinen Geschmack auszudrücken – nicht zuletzt um sich eben selbst darin komplett wohl zu fühlen.
Obwohl Humor eigene Eigenschaft ist, die man gerne zeigt, findet man sie vor allem in schlicht eingerichteten Wohnungen eher selten – scheinbar ist er damit schwer zu vereinbaren. Wieso darf dann die Wohnung so selten auch mal ein wenig Witz haben? Es muss ja nicht der große Kalauer sein – aber so ein kleines Augenzwinkern…
Inspiration fürs liebe Grün mit Kähler Design
Jetzt, wo die Gartensaison wieder begonnen hat, bleibt mein Blick besonders oft an schönen Vasen und Blumentöpfen hängen.
So bin ich auch auf Kähler aufmerksam geworden. In der Linie “Botanica” tummeln sich nach oben hin zulaufende Keramik, die dank zurückhaltender Farben dem Inhalt nur ein wenig die Show stehlen. Diese spezielle Form scheint (man schaue zum Beispiel zu Ferm Living) gerade besonders beliebt. Zu Recht! Weiterlesen
Atelierbesuch bei Kulör. Heimatliebe #21
Funkelnde Augen hat Sabrina, wenn sie über ihre Arbeit spricht. Da ist jemand mit Herzblut dabei. Das spürt man sofort, wenn man das Atelier von KULØR in der schönen Oststadt Karlsruhes besucht. Es hat sich versteckt hinter einer unscheinbaren Fassade, schräg gegenüber vom Café nun, wo ich schon so oft Schlange stand und dabei nicht geahnt habe, dass dort im Innenhof so viel Kreativität steckt.
Sabrina fackelt auch nicht lange, sondern zeigt mir etwas, worüber ich noch nie wirklich nachgedacht hatte: Wie entsteht denn eigentlich Keramik?
Weiterlesen
Laurence Labbé, ein guter Grund nach Straßburg zu fahren
Straßburg liegt nur einen Katzensprung von uns hier in Karlsruhe entfernt. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wieso ich nicht viel öfter dort bin, denn die Stadt ist wirklich schön und hat einiges zu bieten.
Letztes Wochenende war ich aber mal wieder dort. Leider habe ich erst kurz nachdem ich zurückgekommen war diese Entdeckung gemacht:
![]() |
via instagram |
Laurence Labbé hat dort einen Laden mit all ihren schönen Produkten aus feinstem Porzellan und die würde ich zu gern auch mal in echt sehen. Schlicht, geradlinig, fein – sehr elegant und trotzdem für den Alltag gemacht.