Schlagwort: Nähen

Mein handgenähtes Sonnenbrillen-Etui

Als hätte man in den letzten Tagen bevor es in den Urlaub geht nicht sowieso schon alle Hände voll zu tun, dachte ich beim Anblick eines selbst bestickten Sonnenbrillen-Etuis auf Pinterest, dass ich doch gaaanz dringend auch eines für unseren Urlaub brauche.

Stimmt ja auch – da liegen so einige Sonnenbrillen bereit und nur wenige davon haben eine schöne Hülle um sich. Sehr dringend also. Nur ob ich nicht vielleicht lieber mit den unverzichtbaren Aufgaben hätte anfangen sollen… Ach, die Materialien waren alle schon da und so hatte ich schon die Nadel in der Hand bevor ich an die anderen To-Do-Listen-Punkte auch nur denken konnte.

Weiterlesen

Ganz schnell selbst gemacht: Niedliche Hasen-Greiflinge

Wenn Ostern vor der Türe steht und sich sonntags ein paar freie Minuten finden, dann bedeutet das: Dieses Jahr gibt es selbst gemachte Geschenke. Gute Nachrichten für 2 die zwei kleinsten Zwerge, die sich dieses Jahr über niedliche Hasen freuen dürfen.

Manche Wochenenden sind mit noch mehr Terminen verplant als jeder Wochentag – aber manchmal bleibt auch einfach Zeit für ein entspanntes Frühstück und ein bisschen kreatives Werkeln. Purer Luxus! So ein Sonntag ist heute: Noch nicht Mittag und schon das erste Projekt beendet.
Weiterlesen

Pötit bastelt | Wolke mit Kupfer-Regen DIY

Eine kleine Bastelei aus dem Hause Pötit möchte sich euch vorstellen.

Es ist eine selbstgemachte Wolke aus Stoff mit Kupferregen. Und der ist – wie ich nun weiß – der schönste Regen. Die Wolke ist fürs Kinderzimmer gedacht und mit einfachem Material und auch mit meinen begrenzten Nähkünsten zu realisieren.

Weiterlesen

Pötit liest | Handmade Kultur

Der Herbst ist da, die Biergärten der Nation haben geschlossen, die Kerzen brennen, der Tee steht bereit und überhaupt kommt jetzt wieder das kuschelige Halbjahr. Also jede Menge Zeit für DIY-Projekte. Und damit die Ideen dafür nie ausgehen, gibt es ja zum Glück jede Menge Inspiration bei Pinterest, in Blogs und eben auch in Magazinen. Also habe ich das Handmade Kultur Magazin getestet. Und was ich davon halte, zeig ich euch hier:

Anleitungen zum Nachmachen, selbst gemachte Geschenke, Termine für Selbermach-Kurse sind genau mein Fall. Trotzdem dachte ich immer, zu 100% trifft das Magazin meinen persönlichen Geschmack nicht. Denn es ist sehr bunt und wenig stylisch. Das ist wohl auch der Grund wieso ich es noch nie vorher mit nach Hause genommen habe. Aber ich hätte es besser wissen müssen!
Inspiration ist ja nicht, was man 1 zu 1 nachmachen will… Mit ein paar Abwandlungen, die man beim Selbermachen in der Hand hat, werden die Projekte ruckzuck dem eigenen Geschmack angepasst. Und Stricken ist Stricken – ob mir die Wolle dabei gefällt hat nichts mit der Qualität der Anleitung zu tun. Oftmals geht’s doch auch darum eine Technik zu erlernen oder ein Material kennenzulernen um danach dann selbst damit kreativ zu werden. Drum – alle Vorurteile über Bord. Das HANDMADE Kultur Magazin und ich, wir sind jetzt Freunde.

Die neuste Ausgabe gibts seit gestern  (7.11.2013) und sie ist randvoll mit Weihnachts-Geschenkideen zum Selberbasteln. Klingt gut? Hier geht’s zur Vorschau.

Psssst… Das Prinz Apfel Gewinnspiel läuft noch bis zum 15. November!

Pötit bastelt | Pepe

Darf ich vorstellen? Pepe.

Der Hochzeitswelle im Freundeskreis folgt nun leicht zeitversetzt die Nachwuchswelle. Beide dauern an und ich betrachte mit großer Freude aber aus sicherem Abstand.
Um meine Freude zu zeigen möchte ich Geschenke machen. Und für kleine Menschen lasse ich der Phantasie gerne freien Lauf. So entstehen dann kleine Stoffkreaturen wie Pepe.

Der pelzige Bauch aus Filz wartet darauf gekrault zu werden. Der Schal wärmt Pepe und kleinen Kinderhänden gibt er Möglichkeit zuzugreifen. Und zur Not dreht Pepe auch mal eine Runde in der Waschmaschine. Hoffentlich werden Pepe und Julius gute Freunde.

Mein erstes selbstgenähtes T-Shirt

Passend zur Rückkehr des T-Shirt-Wetters wurde es endlich fertig: Mein erstes selbst genähtes T-Shirt.

Puh, da hat wohl wer das Bügeln am Ende vergessen vor lauter Aufregung…

In zahlreichen kleinen Etappen ist es nach und nach entstanden. Mit viel Vorsicht, weil ich viel zu wenig Erfahrung habe. Aber genau deshalb wollte ich es ja so unbedingt machen: Dazulernen und das nächste Mal schneller sein. Und jetzt bin ich doch einigermaßen stolz, dass es sogar recht gut gelungen ist.

Fotoscheu, aber stolz…
Und nun herzlichen Dank an die liebe Vera mit dem tollen Blog, wo ich den Schnitt entdeckt habe – ohne sie würde ich noch immer denken, dass T-Shirts nur Profis vorbehalten sind.
Schaut unbedingt mal bei ihrem Blog Livera vorbei. Dort gibt es richtig viele Anleitungen – nicht nur zum Nähen, sondern auch für alle möglichen anderen Dinge, die das Leben schöner machen. Und glaubt mir, sie wird auch euch mit guter Laune und der Lust zum Selbermachen anstecken.