Schlagwort: Papeterie

Unsere Hochzeitsdeko mit Schrift als Mittelpunkt

Minimalistische Deko bei unserer Hochzeit auf dem Bauernhof

Enthält WERBUNG.

Für mich eines der besten Design- und Deko-Elemente überhaupt: Typografie. Schön gesetze Schrift und die Kombination verschiedener Schriften ist zwar nicht ganz so einfach gemacht (ich hatte zauberhafte Unterstützung!), aber sie ist immer ein Blickfang. Deshalb spielte Schrift bei unserer Hochzeitsdeko keine Nebenrolle sondern war definitiv ein Hauptdarsteller. Bühne frei! Hier kommt unsere Hochzeitsdeko.

Weiterlesen

Unser Onkel Store. Der schicke neue Laden in Karlsruhe

Unser Onkel Store Karlsruhe

Karlsruhe hat einen hippen neuen Laden und ich war schon mal da. Nach einem leckeren Frühstück im Café Juli, ging es einmal über den Markt am Gutenbergplatz und dann endlich rein in den neuen Store “Unser Onkel”, der mich mit seinem Logo schon so lange neugierig gemacht hatte und nun seine Türen für uns geöffnet hat. Und so viel kann ich schon mal verraten: Hingehen lohnt sich!

Weiterlesen

Was verschenke ich zur Geburt? Ein kleines Willkommens-Geschenk zur Geburt für Mutter und Kind

Erinnert ihr euch noch an meine Wanddeko, die ich für eine ganz besondere Babyparty gebastelt habe? Tja, das wunderbare Mädchen ist inzwischen da und die kleine Familie ist so glücklich, dass mir das Herz hüpft, wenn ich an die drei denke.

Dass ich gleich in den ersten Tagen vorbeischauen durfte, hat mich natürlich sehr gefreut. Und weil man ja nie so genau weiß, wann es so weit ist, habe ich schon mit viel Vorlauf ein kleines Willkommens-Geschenk besorgt.

Weiterlesen

Blaue Stunde – was passiert wenn Blogger blau machen

Oh, es ist so herrlich, wenn man unter Menschen ist, die gleich ticken. Wenn man nicht lang erklären oder gar überreden muss, sondern einer eine Schnapsidee hat und alle begeistert “JA!” kreischen. So war das auch als die Idee für die “Blaue Stunde” entstand:

Beim Karlsruher Bloggertreffen im Juli war es nur eine fixe Idee, man könnte sich statt in einem Restaurant doch auch einmal daheim bei einer von uns treffen. Ja, warum eigentlich nicht? Die bezaubernde Mara hat uns ohne mit der Wimper zu zucken allesamt in Ihr beeindruckendes Zuhause eingeladen und schon ergab eines das andere.
Ein Motto brauchen wir doch auch, oder? “Blau” – das macht sich gut auf Bildern, warf Katja ein (bei ihr wird es garantiert auch die schönsten Fotos geben, also klickt rüber). Sofort schmiedeten die Foodblogger unter uns die tollkühnsten Esssenspläne. Auch da geht so einiges in blau, ich konnte es kaum fassen. Die Rezepte findet ihr auf den Blogs, die unten aufgelistet sind.
Gleichzeitig wurde auch schon ein Pinterest-Board für Dekoideen angelegt, denn heute plant man Events ja easy peasy über Social Media. Total beschwingt von dieser Idee und der Aussicht darauf einfach einmal ohne bestimmten Anlass dem Spaß am Schönmachen und Vorbereiten freien Lauf zu lassen, wurde einfach drauf losgewerkelt. Und so hat sich Maras schöner Garten letzen Montag in einen blauen Traum verwandelt.

Katrin, die in Karlsruhe die Villa Schönsinn (unbedingt hingehen: tolle Vintage Schätze erwarten euch dort) betreibt, hat mit tatkräftiger Unterstützung von Miri einfach alles was ins Konzept passte eingepackt und in daraus eine festliche Tafel gezaubert. Perfekt ergänzt wurde das Ganze durch schöne Accessoires von Casa di Falcone und ein Meer an Kerzen, die Profissiomo zur Verfügung gestellt hat.

Das Wetter war nicht so richtig auf unserer Seite, doch das hielt uns nicht vom Feiern ab  – aber erst nachdem jeder Winkel fotografiert war, versteht sich. Das muss man erlebt haben um es glauben zu können wie selbstverständlich und ausgiebig eine Horde Blogger da die Kameras zückt. Und die Handy natürlich auch, muss ja alles gleich auf Intstagram!
Ach, was war das ein schöner Abend. Toll, dass sich da so eine sympathische Gruppe gefunden hat.  Wer übrigens Lust hat mal vorbeizuschauen, kann sich per Facebook anschließen.

Papeterie

Ich wollte natürlich auch meinen Teil dazu beitragen. Mit blauer Deko kann ich nicht dienen, also habe ich ein bisschen gebastelt. Heraus kam ein kleines Set an Papeterie, das natürlich einen Hauch an blau mit sich bringt. 

Mit dabei waren…

Michael uberhusband
Petra und Tom Hollightly
Annkathrin Kochblog-Action
Daniela Taste around

Danke

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren!

Kerzen, Teelichter, Glashalter und breite Kerzen
Papiertütchen, Mini-Wimpelkette, Servietten und Lasercut-Karten (Windspiel) 
Vintage-Accesoires und Deko

Und einen ganz besonderen Dank an unsere Gastgeber Mara und Timm!

Mach blau! Die Druckvorlage für deine blaue Stunde

Und wenn ihr jetzt auch Lust bekommen habt bald einfach mal spontan blau zu machen, dann hab ich hier etwas für euch: Die Platzkärtchen (ohne Namen natürlich) und Fähnchen habe ich als Druckvorlage angelegt und ihr könnt sie euch hier runterladen

Pötit liebt | Audrey Jeanne

Ich liebe Katzen und damit bin ich nicht allein. Es gibt jede Menge von uns da draußen. Eine der kreativsten davon ist Audrey Jeanne.  Ihre Arbeit muss man einfach lieben, wenn man ein Herz für Katzen hat – und auch sonst. In meinem Fall kommt erschwerend hinzu, dass ich eine Schwäche für die französische Sprache habe (ohne sie sonderlich gut zu sprechen). Also was sonst sollte ich tun als mich zu verlieben, bei all dieser Katzen-Power?

Audrey Jeanne lebt mit ihrer Perserkatze Mikado im französischen Anisy. Sie sagt über sich selbst, dass sie Tee mag, Erdbeerkuchen, Handtaschen und Haruki Murakami.

Ich habe sie gefragt, was zuerst da war: ihre Liebe zu Katzen, ihre Designarbeit oder Kater Mikado.
Ihre Antwort darauf ist “First, it was my love for the cat with whom I grew up with” und dieses wunderbare Bild:

Und was aus dieser Liebe für Katzen entstanden ist, ist ein bisschen retro, ein bisschen verspielt und irgendwie doch einfach. Genau wie ich’s mag also.


Ich habe übrigens keine Katze und kann, weil ich den Mann mit der Katzenallergie noch lieber mag als diese tollen Tiere, auch keine haben. Also hol ich mir meine Dosis Katze online oder eben gedruckt ins Haus – davon muss dann auch niemand niesen.

Wer auch eine größere Dosis Katzen braucht, klickt sich auf mein Katzen-Board bei Pinterest oder direkt auf die Seiten von Audrey Jeanne:

Audrey Jeanne
Pinterest | Facebook 

 Fotos: Audrey Jeanne

Mein Tipp für den Dezember: Weimarer Adventskalender


Heute schon geteilt? An Sankt Martin gibt’s nicht nur Laternen, Sonne, Mond und Sterne und eine dicke Gans, sondern auch Martin, der seinen Mantel teilt. Ich teile auch mit euch – aber statt des Mantels gibt’s hier einen Tipp: Der Weimarer Adventskalender.
Wer auf der Suche nach einem kleinen Präsent ist, sollte diesen Adventskalender für visuelle Genießer kennenlernen. Ich selbst kann Schokolade gar nicht so schnell essen wie ich sie geschenkt bekomme. Also brauch ich alles andere als einen Schoko-Adventskalender, der auf die Schokoflut am 24. vorbereitet. Stattdessen gibt’s für mich Augenschmaus. Und zwar von Illustrationsstudenten und – absolventen aus Weimarer, die mir jeden Adventstag mit einer neuen Illustration den Morgen versüßen. Zucker für die Augen sozusagen.
Dank raffinierter Bindung liegen die Illustrationen auf den Innenseiten von Blattschlaufen, die der gespannte Besitzer jeden Tag öffnen darf. Und ich kann euch aus letztjähriger Erfahrung versprechen: das ist viel spannender als Schokotürchen öffnen!
Also macht euch selbst oder einem lieben Freund eine kleine Freude… Mein Exemplar kam heute an. Frohen Sankt Martin!
Weimarer Adventskalender
Pssst… nur noch 4 Tage die Chance zu gewinnen!