Schlagwort: Pötit unterwegs

Kurz mal weg: Unser Schwarzwald-Wochenende im Ramsteiner Hof

Entschleunigung vom Feinsten.

Wer die Ruhe sucht, sollte raus gehen in die Natur – kein Geheimnis. Noch besser wird‘s, wenn man das Handy weg legt, Netflix und alle To Do Listen daheim lässt. Die Perfektion der Entschleunigung passiert aber, wenn man ein Feuer macht und ihm beim Knistern zuhört. Wenn man einfach nichts anderes zu tun hat, als ein Abendessen mit Freunden zu genießen und ein Glas Portwein im Whirlpool zu trinken – den weit und breit gibt es außer dem Blick in die Sterne nichts zu verpassen, sobald die Sonne untergegangen ist.

Weiterlesen

Slow Places of Lissabon – eine Stadt ohne Eile entdecken und genießen

slow lissabon

Mädelstrip. Zu viert nach Lissabon für eine knappe Woche. So weit, so wunderschön. Städtetrips können unglaublich inspirierend sein. Aufregend, beeindruckend, bunt, laut… aber eines sind sie fast immer: anstrengend. Denn eine Stadt zu erkunden bedeutet meistens auch viel laufen, viele Entscheidungen treffen, sich an einem fremden Ort orientieren, das Maximum aus wenig Zeit schlagen, vielleicht auch die Sprache wechseln und tausend neue Eindrücke aufnehmen. Puh.

Weiterlesen

Grünes Kopenhagen – die besten Plätze für Pflanzenfreunde

Kopenhagen Botanisk Have

Kopenhagen hat wirklich viel zu bieten. Alle Pinterest-Design-Träumchen werden wahr, man kann sie endlich mal von nahem sehen und anfassen. Die Stadt hat ein angenehmes Flair und alle die hübschen Menschen tragen ihre Nase entspannt wenig oben…

Da kann man auch mal ein Auge zudrücken, was die Preise angeht und lässt sich die veganen Raw-Zoodels in Thai-Sauce einfach doppelt schmecken. Ein großes Highlight war definitiv das „Tallest man on earth“ Konzert. Aber mein Herz hab ich wo anderes verloren: In den Pflanzenläden Kopenhagens.

Weiterlesen

Oh, wie schön ist Porto!

Porto City-Trip: Design Shopping

4936 Kilometer. Die spanische Nordküste von San Sebastian bis zu den Playas de Catedrales, runter nach Porto und durchs Douro-Tal wieder zurück nach Karlsruhe im uralten Campingbus. Ein wunderbarer Urlaub liegt hinter uns und wir haben viel erlebt. Porto ist eines meiner Highlights davon und dazu muss ich ein bisschen mehr erzählen.

Weiterlesen

Im Boot-Fieber: Tischdeko für Seefahrer*

Seekrank wurde bei unserem Hausboot-Trip keiner. Aber das Boot-Fieber hatte uns alle schon Tage und Wochen vorher gepackt.

Also war Constanze und mir recht schnell klar, dass die Tisch-Deko für unser Dinner an Bord der Vision 4 von LeBoat ganz unbedingt auch jede Menge Origami-Boote beinhalten sollte. Inspiration war schnell gefunden und das Material wurde uns freundlicher Weise (Vielen Dank!) von folia zur Verfügung gestellt*. Also ging ich mit einer großen Kiste Bastelausrüstung an Bord: Masking-Tape, schönes Papier und ein paar Holzstäbchen waren unsere wichtigsten Utensilien.

Weiterlesen

Dîner en blanc – das schönste Picknick Karlsruhes

Schon seit Februar habe ich mich darauf gefreut und endlich war ich dort: Letzten Samstag hat in Karlsruhe das zweite Dîner en blanc stattgefunden. Das Wetter war uns mehr als gnädig und so konnte das größte und schönste Picknick der Stadt gefeiert werden.

Auf dem Haydnplatz in Karlsruhes idyllischer Weststadt tummelten sich weiße Scharen, ausgerüstet mit Leckereien und Deko en masse. Bei so viel Liebe zum Detail muss einem das Herz aufgehen!
Dass bei alledem Kommerz keine Rolle spielt, setzt dem ganzen noch ein weißes Krönchen auf.

Der Tisch von Klotzen nicht Kleckern war ein echter Hingucker!
Mit Blumen übersät und voller schöner, romantischer Details…

Das Kerzenmeer nach Sonnenuntergang

Sobald dann die Sonne unter geht, verwandelt sich die Wiese in ein Meer aus Kerzenlicht. Ich muss sagen, das hat so manche Hochzeit an Ambiente übertroffen.
Beendet wird das Dîner traditionell mit einem Meer an Wunderkerzen. Stimmungsvoller hätte es nicht sein können.

Merci

Herzlichen Dank an meine entzückende Tischgesellschaft, es war mir ein Fest mit euch, ihr Lieben. Katja von Fräulein K. sagt ja , Miri von Miris Jahrbuch, Kerstin von My cooking love affair und Juliane von Schöner Tag noch waren samt Begleitungen dabei. Schaut unbedingt bei ihnen vorbei für noch mehr schöne Bilder und super Rezepte.

Und ein großes Lob an das Orga-Team: Vielen Dank, für diesen wunderschönen Abend.

Wer nächstes Jahr dabei sein will, sollte sich hier informieren:

Dîner en blanc Karlsruhe

Blaue Stunde – was passiert wenn Blogger blau machen

Oh, es ist so herrlich, wenn man unter Menschen ist, die gleich ticken. Wenn man nicht lang erklären oder gar überreden muss, sondern einer eine Schnapsidee hat und alle begeistert “JA!” kreischen. So war das auch als die Idee für die “Blaue Stunde” entstand:

Beim Karlsruher Bloggertreffen im Juli war es nur eine fixe Idee, man könnte sich statt in einem Restaurant doch auch einmal daheim bei einer von uns treffen. Ja, warum eigentlich nicht? Die bezaubernde Mara hat uns ohne mit der Wimper zu zucken allesamt in Ihr beeindruckendes Zuhause eingeladen und schon ergab eines das andere.
Ein Motto brauchen wir doch auch, oder? “Blau” – das macht sich gut auf Bildern, warf Katja ein (bei ihr wird es garantiert auch die schönsten Fotos geben, also klickt rüber). Sofort schmiedeten die Foodblogger unter uns die tollkühnsten Esssenspläne. Auch da geht so einiges in blau, ich konnte es kaum fassen. Die Rezepte findet ihr auf den Blogs, die unten aufgelistet sind.
Gleichzeitig wurde auch schon ein Pinterest-Board für Dekoideen angelegt, denn heute plant man Events ja easy peasy über Social Media. Total beschwingt von dieser Idee und der Aussicht darauf einfach einmal ohne bestimmten Anlass dem Spaß am Schönmachen und Vorbereiten freien Lauf zu lassen, wurde einfach drauf losgewerkelt. Und so hat sich Maras schöner Garten letzen Montag in einen blauen Traum verwandelt.

Katrin, die in Karlsruhe die Villa Schönsinn (unbedingt hingehen: tolle Vintage Schätze erwarten euch dort) betreibt, hat mit tatkräftiger Unterstützung von Miri einfach alles was ins Konzept passte eingepackt und in daraus eine festliche Tafel gezaubert. Perfekt ergänzt wurde das Ganze durch schöne Accessoires von Casa di Falcone und ein Meer an Kerzen, die Profissiomo zur Verfügung gestellt hat.

Das Wetter war nicht so richtig auf unserer Seite, doch das hielt uns nicht vom Feiern ab  – aber erst nachdem jeder Winkel fotografiert war, versteht sich. Das muss man erlebt haben um es glauben zu können wie selbstverständlich und ausgiebig eine Horde Blogger da die Kameras zückt. Und die Handy natürlich auch, muss ja alles gleich auf Intstagram!
Ach, was war das ein schöner Abend. Toll, dass sich da so eine sympathische Gruppe gefunden hat.  Wer übrigens Lust hat mal vorbeizuschauen, kann sich per Facebook anschließen.

Papeterie

Ich wollte natürlich auch meinen Teil dazu beitragen. Mit blauer Deko kann ich nicht dienen, also habe ich ein bisschen gebastelt. Heraus kam ein kleines Set an Papeterie, das natürlich einen Hauch an blau mit sich bringt. 

Mit dabei waren…

Michael uberhusband
Petra und Tom Hollightly
Annkathrin Kochblog-Action
Daniela Taste around

Danke

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren!

Kerzen, Teelichter, Glashalter und breite Kerzen
Papiertütchen, Mini-Wimpelkette, Servietten und Lasercut-Karten (Windspiel) 
Vintage-Accesoires und Deko

Und einen ganz besonderen Dank an unsere Gastgeber Mara und Timm!

Mach blau! Die Druckvorlage für deine blaue Stunde

Und wenn ihr jetzt auch Lust bekommen habt bald einfach mal spontan blau zu machen, dann hab ich hier etwas für euch: Die Platzkärtchen (ohne Namen natürlich) und Fähnchen habe ich als Druckvorlage angelegt und ihr könnt sie euch hier runterladen